| ADRETTEN | • adretten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adretten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. • adretten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adrett. |
| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| ANDEUTET | • andeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. • andeutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andeuten. |
| ANÖDETET | • anödetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| DEBATTEN | • Debatten V. Nominativ Plural des Substantivs Debatte. • Debatten V. Genitiv Plural des Substantivs Debatte. • Debatten V. Dativ Plural des Substantivs Debatte. |
| EDENTATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLADET | • entladet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entladen. • entladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entladen. • entladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entladen. |
| GATTENDE | • gattende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. • gattende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gattend. |
| KADETTEN | • Kadetten V. Genitiv Singular des Substantivs Kadett. • Kadetten V. Dativ Singular des Substantivs Kadett. • Kadetten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kadett. |
| KATTENDE | • kattende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kattend. • kattende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kattend. • kattende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kattend. |
| LANDETET | • landetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs landen. • landetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs landen. |
| NADELTET | • nadeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nadeln. • nadeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nadeln. |
| SANDETET | • sandetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sanden. • sandetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sanden. |
| TADELTEN | • tadelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. • tadelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. • tadelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tadeln. |
| TAKTENDE | • taktende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktend. • taktende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktend. • taktende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktend. |
| TASTENDE | • tastende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. • tastende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tastend. |
| TRADETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VENDETTA | • Vendetta S. Blutrache. |