| CARVENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAVENDEM | • ravendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| RAVENDEN | • ravenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 • ravenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| RAVENDER | • ravender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 • ravender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| RAVENDES | • ravendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 • ravendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| VERANDEN | • Veranden V. Nominativ Plural des Substantivs Veranda. • Veranden V. Genitiv Plural des Substantivs Veranda.
 • Veranden V. Dativ Plural des Substantivs Veranda.
 | 
| VERBANDE | • Verbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verband. | 
| VERDANKE | • verdanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdanken. • verdanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdanken.
 • verdanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdanken.
 | 
| VERDATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDAUEN | • verdauen V. Transitiv: Nahrung mit Hilfe der Verdauungsorgane in solche für den Körper verwertbare Bestandteile zerlegen. • verdauen V. Transitiv: ein Ereignis oder eine Information seelisch und/oder geistig verarbeiten.
 • verdauen V. Intransitiv: den Vorgang der Verdauung ausüben.
 | 
| VERGANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLADEN | • verladen V. Frachtgüter oder Personen auf ein Transportmittel bringen. • verladen V. Umgangssprachlich: falsche Tatsachen vorspiegeln, betrügen.
 | 
| VERLADNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLANDE | • verlande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden.
 • verlande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlanden.
 | 
| VERNADER | • vernader V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernader V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern.
 | 
| VERNADRE | • vernadre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern. • vernadre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernadern.
 • vernadre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernadern.
 | 
| VERSANDE | • versande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versanden. • versande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versanden.
 • versande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versanden.
 |