| ACHTENDE | • achtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| AHNDETEN | • ahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| ANDREHET | • andrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| ANDREHTE | • andrehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| DASTEHEN | • dastehen V. (Vor jemandes Augen) an einem nicht näher bestimmten Platz stehen. • dastehen V. Sich in einer bestimmten Situation oder Verfassung befinden, als etwas angesehen werden, auf jemanden… |
| DRAHTENE | • drahtene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. • drahtene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. • drahtene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahten. |
| EHESTAND | • Ehestand S. Recht, Familienrecht: Status einer Person, die verehelicht ist. |
| FAHNDETE | • fahndete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| GEAHNDET | • geahndet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ahnden. |
| HADERTEN | • haderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • haderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hadern. • haderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hadern. |
| HAFTENDE | • haftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. • haftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftend. |
| HALTENDE | • haltende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. • haltende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltend. |
| HANDELTE | • handelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handeln. • handelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handeln. |
| HASTENDE | • hastende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastend. • hastende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastend. • hastende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastend. |