| ACHTETEN | • achteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. |
| ANSTECHT | • anstecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| CATCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHATTEND | • chattend Partz. Partizip Präsens des Verbs chatten. |
| CHATTENS | • Chattens V. Genitiv Singular des Substantivs Chatten. |
| CHATTERN | • Chattern V. Dativ Plural des Substantivs Chatter. |
| ENTASCHT | • entascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs entaschen. • entascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entaschen. • entascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entaschen. |
| ENTFACHT | • entfacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs entfachen. • entfacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. • entfacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| ENTMACHT | • entmacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmachten. |
| NACHTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTETE | • nachtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. |
| NACHTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NASCHTET | • naschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs naschen. • naschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs naschen. |
| PATCHTEN | • patchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patchen. • patchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs patchen. • patchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patchen. |
| SCHATTEN | • schatten V. Gehoben, dichterisch: dem Licht im Wege stehen und einen Schatten geben (der als angenehm empfunden wird). • Schatten S. Ein nicht direkt beleuchteter Bereich. • Schatten S. Die einem bestimmten Einwirken abgewandte Seite. |
| TANTCHEN | • Tantchen S. Kosewort für Tante. |
| TATSCHEN | • tatschen V. Umgangssprachlich: anfassen, meist auf ungeschickte und plumpe Art. |
| TAUCHTEN | • tauchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauchen. • tauchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tauchen. • tauchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tauchen. |
| TRACHTEN | • trachten V. Intransitiv: etwas Bestimmtes zu erreichen versuchen. • Trachten V. Nominativ Plural des Substantivs Tracht. • Trachten V. Genitiv Plural des Substantivs Tracht. |