| ERHASCHE | • erhasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| ERHASCHT | • erhascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhaschen. • erhascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| HARSCHEM | • harschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. |
| HARSCHEN | • harschen V. Veraltet: harsch werden, im Sinne von Verharschen. • harschen V. Veraltet: eine Eiskruste erzeugen. • harschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. |
| HARSCHER | • harscher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harscher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harscher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. |
| HARSCHES | • harsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. |
| HARSCHTE | • harschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harschen. • harschte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harschen. |
| HASCHERL | • Hascherl S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: Person, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit, (bei anderen)… • Hascherl S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: ängstliche Person. • Hascherl S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: einfältige, unbeholfene Person. |
| HASCHERN | • Haschern V. Dativ Plural des Substantivs Hascher. |
| HASCHERS | • Haschers V. Genitiv Singular des Substantivs Hascher. |
| HASCHIER | • haschier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haschieren. |
| HATSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEDSCHRA | • Hedschra S. Islamische Religion: Übersiedlung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahre 622, die den Beginn der islamischen… |
| HERSCHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHACHER | • schacher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schacher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schachern. • Schacher S. Abwertend: von gewinnsüchtigen Interessen sowie dem kleinlichen, hartnäckigen Streben nach dem größtmöglichen… |
| SCHACHRE | • schachre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schachre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schachre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schachern. |