| EINFASCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALSCHEN | • falschen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum der starken Flexion des Adjektivs falsch. • falschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs falsch. • falschen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs falsch. |
| FASCHEND | • faschend Partz. Partizip Präsens des Verbs faschen. |
| FASCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASCHINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASCHTEN | • faschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faschen. • faschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faschen. • faschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faschen. |
| FATSCHEN | • Fatschen V. Nominativ Plural des Substantivs Fatsche. • Fatschen V. Genitiv Plural des Substantivs Fatsche. • Fatschen V. Dativ Plural des Substantivs Fatsche. |
| FAUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHSEN | • flachsen V. Flaxen. • flachsen V. Sich humorig, ohne Ernst äußern. • flachsen Adj. Veraltet: aus Leinfasern gemacht. |
| FLANSCHE | • flansche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. • flansche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. • flansche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flanschen. |
| FLASCHEN | • Flaschen V. Nominativ Plural des Substantivs Flasche. • Flaschen V. Genitiv Plural des Substantivs Flasche. • Flaschen V. Dativ Plural des Substantivs Flasche. |
| SCHAFFEN | • schaffen V. Etwas künstlerisch oder handwerklich erzeugen. • schaffen V. Etwas zu Ende bringen, erreichen; bestehen, eine Aufgabe bewältigen, etwas leisten. • schaffen V. Etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen. |
| SCHAPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHARFEN | • scharfen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs scharf. • scharfen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs scharf. • scharfen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs scharf. |
| SCHLAFEN | • schlafen V. Intransitiv: sich im Schlaf befinden, in reflexiver Verwendung auch: auf gewisse Art und Weise den Schlaf… • schlafen V. Übernachten. • schlafen V. Intransitiv: Geschlechtsverkehr ausüben. |
| SCHNAFTE | • schnafte Adj. Berlinisch, salopp: sehr gut. |
| SCHNAUFE | • schnaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnaufen. • schnaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnaufen. • schnaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnaufen. |