| ACHELTET | • acheltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • acheltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs acheln. |
| ACHTETEN | • achteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. |
| ACHTETET | • achtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs achten. |
| ATTACHEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEACHTET | • beachtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beachten. • beachtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. |
| CHARTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHATTETE | • chattete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chatten. • chattete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chatten. • chattete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chatten. |
| ERACHTET | • erachtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erachten. • erachtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erachten. • erachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erachten. |
| GEACHTET | • geachtet Adj. Eine hohe Anerkennung oder Wertschätzung genießend. • geachtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs achten. |
| KATECHET | • Katechet S. Christentum: der Kirche unterstellte Religionslehrkraft. • Katechet S. Katholizismus: Laie, der im Auftrag eines Pfarrers Kinder und Erwachsene auf den Empfang bestimmter… |
| NACHTETE | • nachtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. |
| PACHTETE | • pachtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pachten. • pachtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pachten. • pachtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pachten. |