| ABSCHERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASCHENER | • aschener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aschen. • aschener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aschen. • aschener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aschen. |
| CASHMERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECHARPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDACHSE | • Erdachse S. Die durch den Schwerpunkt des Erdkörpers verlaufende Rotationsachse der Erde. |
| ERHASCHE | • erhasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. • erhasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. |
| ERSCHAUE | • erschaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschauen. • erschaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschauen. • erschaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erschauen. |
| ERWACHSE | • erwachse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| LASCHERE | • laschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lasch. • laschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lasch. • laschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lasch. |
| MARCHESE | • Marchese S. Titel eines italienischen Adligen. • Marchese S. Träger des Titels [1]. |
| RASCHELE | • raschele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rascheln. • raschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rascheln. • raschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rascheln. |
| RASCHERE | • raschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rasch. • raschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rasch. • raschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rasch. |
| RESEARCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACHTERE | • sachtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sacht. • sachtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sacht. • sachtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sacht. |
| SCHALERE | • schalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schal. • schalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schal. • schalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schal. |
| SCHAUERE | • schauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. |
| VERASCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHERES | • wacheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
| ZACHERES | • zacheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zach. • zacheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zach. • zacheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs zach. |