| ACHATENE | • achatene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achaten. • achatene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achaten. • achatene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achaten. |
| ACHELTEN | • achelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • achelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • achelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. |
| ACHTENDE | • achtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| ACHTETEN | • achteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs achten. • achteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs achten. |
| ANFECHTE | • anfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. • anfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. • anfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANRECHTE | • Anrechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anrecht. • Anrechte V. Nominativ Plural des Substantivs Anrecht. • Anrechte V. Genitiv Plural des Substantivs Anrecht. |
| ANSTECHE | • ansteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • ansteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • ansteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| BEACHTEN | • beachten V. Transitiv: jemandem oder etwas Aufmerksamkeit schenken, jemanden oder etwas zur Kenntnis nehmen. • beachten V. Transitiv: etwas zur Kenntnis nehmen und sich danach richten. • beachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beachen. |
| ENTASCHE | • entasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entaschen. • entasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entaschen. • entasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entaschen. |
| ENTFACHE | • entfache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfachen. • entfache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfachen. • entfache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfachen. |
| ERACHTEN | • erachten V. Gehoben: eine bestimmte Meinung zu einem Thema vertreten. |
| MACHETEN | • Macheten V. Nominativ Plural des Substantivs Machete. • Macheten V. Genitiv Plural des Substantivs Machete. • Macheten V. Dativ Plural des Substantivs Machete. |
| NACHBETE | • nachbete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbeten. • nachbete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbeten. • nachbete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbeten. |
| NACHTETE | • nachtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nachten. • nachtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nachten. |
| TRACHEEN | • Tracheen V. Nominativ Plural des Substantivs Trachee. • Tracheen V. Genitiv Plural des Substantivs Trachee. • Tracheen V. Dativ Plural des Substantivs Trachee. |