| ABTURNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTURNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETAUTER | • betauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. • betauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. • betauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. |
| BETRAUET | • betrauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauen. |
| BETRAUST | • betraust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. |
| BETRAUTE | • betraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. • betraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. • betraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betraut. |
| BRAUSTET | • braustet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brausen. • braustet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brausen. |
| BRAUTEST | • brautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |
| ERBAUTET | • erbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbauen. • erbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbauen. |
| RAUBTEST | • raubtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauben. • raubtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauben. |
| TABUIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABURETT | • Taburett S. Veraltet: Sitzmöbel ohne Lehne. |
| TAUBSTER | • taubster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. |
| VERTAUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |