| ABASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABÄSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSENKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSENTES | • absentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| ANBEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBISSET | • anbisset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeißen. |
| ASBESTEN | • Asbesten V. Dativ Plural des Substantivs Asbest. |
| BANGSTES | • bangstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BANSELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANSTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTENES | • bastenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basten. • bastenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basten. • bastenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs basten. |
| BESANGST | • besangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESANNST | • besannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESTANDS | • Bestands V. Genitiv Singular des Substantivs Bestand. |
| BLASSTEN | • blassten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blassen. • blassten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blassen. • blassten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blassen. |
| BRASSTEN | • brassten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brassen. • brassten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brassen. • brassten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brassen. |
| NESTBAUS | • Nestbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Nestbau. |
| STAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |