| ABLENKET | • ablenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. |
| ABLENKST | • ablenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. |
| ABLENKTE | • ablenkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. • ablenkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. • ablenkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. |
| ABTAKELN | • abtakeln V. Takelage vollständig abbauen. • abtakeln V. Umgangssprachlich: die obersten Kleidungsstücke, wie zum Beispiel einen Mantel, ausziehen/ablegen. |
| ANKLEBET | • anklebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
| ANKLEBST | • anklebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
| ANKLEBTE | • anklebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. • anklebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
| BELKANTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPLANKT | • beplankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beplanken. • beplankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. • beplankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. |
| BETAKELN | • betakeln V. Ein Segelschiff mit stehendem und laufendem Gut (Takelage, Takelwerk) ausstatten. • betakeln V. Österreichisch: betrügen, bescheißen. |
| BLANKETT | • Blankett S. Finanzwesen: unvollständig ausgefüllter Vordruck. • Blankett S. Gastronomie: weißes Ragout. • Blankett S. Bauwesen: Verzeichnis von Leistungen ohne Preisangabe. |
| BLANKSTE | • blankste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. • blankste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. • blankste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. |
| KABELTEN | • kabelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. • kabelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. • kabelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabeln. |
| KANTABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTABLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAUBTEN | • klaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. |