| ABLISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEILEN | • abseilen V. Transitiv, reflexiv: sich, jemand anderen oder etwas mithilfe eines Seiles herablassen (nach unten befördern). • abseilen V. Umgangssprachlich, reflexiv: sich unauffällig entfernen. • Abseilen S. Abstieg einer Person von einem Berg, Fels oder einer anderen Anhöhe mit Hilfe eines Seils. |
| ANBLIESE | • anbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| ANBLIEST | • anbliest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbliest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| BALINESE | • Balinese S. Bewohner Balis. |
| BASLERIN | • Baslerin S. In Basel geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| BENGALIS | • Bengalis V. Genitiv Singular des Substantivs Bengali. |
| BLANKEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLASIGEN | • blasigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasig. • blasigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasig. • blasigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasig. |
| BRASILEN | • Brasilen V. Dativ Plural des Substantivs Brasil. |
| EINBLASE | • einblase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einblase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einblase V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| EINBLAST | • einblast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| EINSALBE | • einsalbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| EINSALBT | • einsalbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| LIBANESE | • Libanese S. Staatsbürger des Libanon. |
| SEILBAHN | • Seilbahn S. Schwebebahn, deren Gondel an einem Hochseil befestigt ist. |
| STABILEN | • stabilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stabil. • stabilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stabil. • stabilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stabil. |