| BETRAUER | • betrauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betrauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. |
| BETRAURE | • betraure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betraure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betraure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrauern. |
| BLAUERER | • blauerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blauerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blauerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. |
| BRAUEREI | • Brauerei S. Unternehmen, das Bier oder andere Gärgetränke (zum Beispiel Limonade) braut. • Brauerei S. Gebäude, in dem Bier oder andere Gärgetränke gebraut werden. |
| BRAUNERE | • braunere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. • braunere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. • braunere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. |
| ERBAUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBAUERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBAUTER | • erbauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. |
| FEBRUARE | • Februare V. Nominativ Plural des Substantivs Februar. • Februare V. Genitiv Plural des Substantivs Februar. • Februare V. Akkusativ Plural des Substantivs Februar. |
| SAUBERER | • sauberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauber. • sauberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauber. • sauberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauber. |
| SAUBRERE | • saubrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sauber. • saubrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sauber. • saubrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs sauber. |
| TAUBERER | • tauberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. |
| URBANERE | • urbanere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urban. • urbanere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urban. • urbanere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urban. |
| VERBAUER | • verbauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. |
| VERBAURE | • verbaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauern. • verbaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauern. |
| ZAUBERER | • Zauberer S. Meist männliche Person mit magischen Fähigkeiten. • Zauberer S. Jemand, der Zaubertricks aufführt, um Menschen zu unterhalten; Zauberkünstler. |