| ABEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABESSEND | • abessend Partz. Partizip Präsens des Verbs abessen. |
| ABESSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLESENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMESSEN | • abmessen V. Messen. • abmessen V. Ein bisschen von einem Ganzen wegnehmen. |
| ABSEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSENTES | • absentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| ANBEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASBESTEN | • Asbesten V. Dativ Plural des Substantivs Asbest. |
| BASTENES | • bastenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basten. • bastenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basten. • bastenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs basten. |
| BEFASSEN | • befassen V. Reflexiv: sich mit etwas stark auseinandersetzen/beschäftigen. • befassen V. Transitiv, Amtssprache: jemanden die Aufgabe übertragen, sich mit etwas Bestimmtem auseinandersetzen. • befassen V. Transitiv, landschaftlich: berühren, betasten. |
| BEGASENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELASSEN | • belassen V. Transitiv: etwas unangetastet, unverändert lassen. |
| BELASSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBENMASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESSBAREN | • essbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs essbar. • essbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs essbar. • essbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs essbar. |