| ABMEHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMEHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMEIERT | • abmeiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmeiern. • abmeiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmeiern. • abmeiert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmeiern. |
| BEMALTER | • bemalter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemalter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemalter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. |
| BERATNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERGAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAMTER | • besamter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. • besamter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besamt. |
| ERBARMET | • erbarmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbarmen. |
| ERBARMTE | • erbarmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. • erbarmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbarmen. |
| ERBAUTEM | • erbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. |
| ERLABTEM | • erlabtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlabt. |
| TAUBEREM | • tauberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. |
| VERBEAMT | • verbeamt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeamten. |