| ABLEUGNE | • ableugne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. • ableugne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. • ableugne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableugnen. |
| ABNUDELE | • abnudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| AUFLEBEN | • aufleben V. Neue Kraft, Energie, Lebendigkeit zeigen. |
| AUSLEBEN | • ausleben V. Eine Absicht in die Tat umsetzen und längere Zeit verwirklichen. • ausleben V. (Reflexiv) der Lebenslust freien Lauf lassen. |
| BEKLAUEN | • beklauen V. Jemandem (heimlich) etwas wegnehmen. |
| BELAUBEN | • belauben V. Botanik, oft reflexiv: Blätter (Laub) bekommen. |
| BELAUERN | • belauern V. Aufmerksam und angespannt beobachten, was ein Lebewesen tut. |
| BELAUFEN | • belaufen Adj. Umgangssprachlich: von Menschen zu Fuß genutzt. • belaufen V. Mit dem Hilfsverb haben: eine Gegend zu Fuß begehen, zum Beispiel um sie zu erkunden, etwas zu suchen oder abzugeben. • belaufen V. Mit dem Hilfsverb haben, reflexiv: insgesamt eine gewisse Summe ergeben. |
| BELAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUENDE | • blauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. |
| BLAUEREN | • blaueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blaueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blaueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. |
| BLUEJEAN | • Bluejean S. Blue Jean. • Bluejean S. Österreich: Freizeithose aus blauem Baumwollstoff mit Nieten. |
| ENTLAUBE | • entlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| ERLAUBEN | • erlauben V. Jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben. • erlauben V. Sich erlauben: [a] etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt [b] etwas tun können, weil… |