| ABFEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFIELEN | • abfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
| ABHEILEN | • abheilen V. Intransitiv, unpersönlich: den Heilungsprozess abschließen, (allmählich) völlig heil werden (sodass… |
| ABLEITEN | • ableiten V. Etwas abzweigen lassen, abführen. • ableiten V. Mathematik, Analysis: die Ableitung einer Funktion ermitteln. • ableiten V. Elektrik: Strom an die Erde abführen. |
| ABLIEFEN | • abliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABLIEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEILEN | • abseilen V. Transitiv, reflexiv: sich, jemand anderen oder etwas mithilfe eines Seiles herablassen (nach unten befördern). • abseilen V. Umgangssprachlich, reflexiv: sich unauffällig entfernen. • Abseilen S. Abstieg einer Person von einem Berg, Fels oder einer anderen Anhöhe mit Hilfe eines Seils. |
| ABTEILEN | • abteilen V. Österreich: die Silbentrennung vornehmen. • abteilen V. Land in Grundstücke teilen. • abteilen V. Räume von größeren trennen. |
| ABZIELEN | • abzielen V. Intransitiv: es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen. |
| ANBLIESE | • anbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. • anbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anblasen. |
| BALINESE | • Balinese S. Bewohner Balis. |
| BALLEIEN | • Balleien V. Nominativ Plural des Substantivs Ballei. • Balleien V. Genitiv Plural des Substantivs Ballei. • Balleien V. Dativ Plural des Substantivs Ballei. |
| BEILADEN | • beiladen V. Zusätzlich zu einer vorhandenen Ladung laden, dazulegen. • beiladen V. Verwaltungsgericht: (eine interessierte, berührte Partei zusätzlich) formell einladen, an einer Verhandlung… |
| BEILAGEN | • beilagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beilagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • Beilagen V. Nominativ Plural des Substantivs Beilage. |
| BIENNALE | • biennale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biennal. • biennale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biennal. • biennale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biennal. |
| EINBLASE | • einblase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einblase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einblase V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| EINSALBE | • einsalbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. • einsalbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| LIBANESE | • Libanese S. Staatsbürger des Libanon. |