| ABGEHEST | • abgehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABHEBEST | • abhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABSEHEST | • absehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSTECHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTEHEN | • abstehen V. Hilfsverb haben, unpersönlich: nach außen weisen; Platz haben. • abstehen V. Hilfsverb sein, gehoben: etwas nicht tun; von etwas Abstand nehmen. • abstehen V. Hilfsverb haben, umgangssprachlich: lange Zeit herumstehen (ohne dass etwas Besonderes passiert). |
| ABSTEHET | • abstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| ANHEBEST | • anhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| AUSHEBET | • aushebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BEHAGEST | • behagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAUEST | • behauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behauen. |
| BEHAUSET | • behauset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behausen. |
| BEHAUSTE | • behauste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaust. • behauste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaust. • behauste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaust. |
| BEJAHEST | • bejahest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejahen. |
| BEJAHTES | • bejahtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bejaht. • bejahtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bejaht. • bejahtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bejaht. |
| BETTHASE | • Betthase S. Salopp: Sexualpartnerin. |
| GEHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABTES | • gehabtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| HEBESATZ | • Hebesatz S. Steuerwesen: Faktor, um den zur Ermittlung der Steuerschuld oder Kammerumlage der Messbetrag erhöht wird. • Hebesatz S. Technik, Rettungsdienst: Zusammenstellung von Hydraulikzylindern mit handbetriebener Hydraulikpumpe und Zubehör. |