| ABGEHEST | • abgehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ACHTGEBE | • achtgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • achtgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. |
| BEHAGEST | • behagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAGTEN | • behagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAGTET | • behagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| GEBAHNTE | • gebahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. |
| GEHABERT | • gehabert Partz. Partizip Perfekt des Verbs habern. |
| GEHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABTEM | • gehabtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTEN | • gehabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTER | • gehabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTES | • gehabtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GEHABTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHABET | • weghabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |