| ABGEHEND | • abgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs abgehen. |
| ABGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAGEND | • behagend Partz. Partizip Präsens des Verbs behagen. |
| BEHAGENS | • Behagens V. Genitiv Singular des Substantivs Behagen. |
| BEHAGTEN | • behagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHANGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBAHNTE | • gebahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. |
| GEHABEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABENS | • Gehabens V. Genitiv Singular des Substantivs Gehaben. |
| GEHABTEN | • gehabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GERNHABE | • gernhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| HERGABEN | • hergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. • hergaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergeben. |
| NACHGEBE | • nachgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. • nachgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. • nachgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| WEGHABEN | • weghaben V. Umgangssprachlich: wünschen, dass etwas nicht mehr (am jetzigen Ort) vorhanden ist, es verschieben/tilgen. • weghaben V. Wünschen, dass jemand nicht mehr auf der Position, an diesem Ort ist. • weghaben V. Salopp: begreifen/verstehen. |