| ABASTEND | • abastend Partz. Partizip Präsens des Verbs abasten. |
| ABÄSTEND | • abästend Partz. Partizip Präsens des Verbs abästen. |
| ABDÜSTEN | • abdüsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABSANDTE | • absandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| ABSENDET | • absendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| ABSTANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÄNDE | • abstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • Abstände V. Nominativ Plural des Substantivs Abstand. |
| ABSTÜNDE | • abstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| BANDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTELND | • bastelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs basteln. |
| BEDANGST | • bedangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDANKST | • bedankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedanken. |
| BEFANDST | • befandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| BEISTAND | • beistand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. • beistand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. • Beistand S. Ohne Plural: Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist; Verhalten, das zu jemandes Erfolg beiträgt. |
| BESTANDE | • Bestande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bestand. |
| BESTANDS | • Bestands V. Genitiv Singular des Substantivs Bestand. |
| BRANDEST | • brandest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brandest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs branden. |
| FESTBAND | • festband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. • festband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. |
| STABENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUBEND | • staubend Partz. Partizip Präsens des Verbs stauben. |