| ABGRUNDE | • Abgrunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abgrund. |
| ABRUFEND | • abrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrufen. |
| ABRUNDEN | • abrunden V. Mathematik: eine reellen Zahl (= mit Nachkommastellen oder einem sich anschließenden Bruch) kürzen oder… • abrunden V. Etwas, an dem schon gearbeitet wurde (zum Beispiel ein Werkstück), in eine rundere, gefälligere Form bringen. • abrunden V. Etwas, an dem schon gearbeitet wurde (zum Beispiel eine Handwerksarbeit, ein Bericht, ein Angebot …)… |
| ABRUNDET | • abrundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrunden. • abrundet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrunden. • abrundet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrunden. |
| ABSURDEN | • absurden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absurd. • absurden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absurd. • absurden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absurd. |
| BAUENDER | • bauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bauend. • bauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bauend. • bauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bauend. |
| BAUERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDAUERN | • bedauern V. Jemanden bemitleiden, mit jemandem fühlen. • bedauern V. Etwas unerfreulich finden, bereuen. • Bedauern S. Mitgefühl mit anderen. |
| BRANDNEU | • brandneu Adj. Umgangssprachlich: ganz neu. |
| BRAUENDE | • brauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. |
| BRAUSEND | • brausend Partz. Partizip Präsens des Verbs brausen. |
| DURABLEN | • durablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. |
| ERBAUEND | • erbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbauen. |
| ERDBRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBENDE | • raubende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| UHRBANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRANDE | • umbrande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. • umbrande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbranden. • umbrande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umbranden. |
| ZAUBERND | • zaubernd Partz. Partizip Präsens des Verbs zaubern. |