| ABDREHEN | • abdrehen V. Etwas mit einer drehenden Bewegung ablösen. • abdrehen V. Metallbearbeitung: auf einer Drehbank von einem rotierenden Werkstück aus Metall Späne abheben. • abdrehen V. Bogenförmig die Bewegungsrichtung ändern, einen Angriff aufgeben. | 
| ABGEHEND | • abgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs abgehen. | 
| ABHEBEND | • abhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs abheben. | 
| ABSEHEND | • absehend Partz. Partizip Präsens des Verbs absehen. | 
| ANHEBEND | • anhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheben. | 
| BAHNENDE | • bahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. | 
| BEDACHEN | • bedachen V. Mit einem Dach versehen, veraltet und dichterisch auch im Sinne von: bedecken. | 
| BEHAGEND | • behagend Partz. Partizip Präsens des Verbs behagen. | 
| BEHANDEL | • behandel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behandeln. • behandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behandeln. | 
| BEHANDLE | • behandle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behandeln. • behandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behandeln. • behandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behandeln. | 
| BEHAUEND | • behauend Partz. Partizip Präsens des Verbs behauen. | 
| BEJAHEND | • bejahend Partz. Partizip Präsens des Verbs bejahen. | 
| DEHNBARE | • dehnbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnbar. • dehnbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnbar. • dehnbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dehnbar. | 
| GEHABEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HABENDEM | • habendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. | 
| HABENDEN | • habenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. | 
| HABENDER | • habender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. | 
| HABENDES | • habendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habend. • habendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs habend. | 
| HABERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |