| ABBRECHT | • abbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABRICHTE | • abrichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. |
| ABSCHERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTBARE | • achtbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. |
| ANBRECHT | • anbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BARCHENT | • Barchent S. Textil: ein grober Stoff, der ein Mischgewebe aus Baumwolle und Leinen darstellt. |
| BAURECHT | • Baurecht S. Gesamtheit der Rechtsregeln eines Staates, die das Errichten von Bauwerken betreffen. • Baurecht S. Österreichisches und schweizerisches Recht: Erbbaurecht. |
| BEFRACHT | • befracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. |
| BETRACHT | • betracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. |
| BRACHETE | • Brachete V. Nominativ Plural des Substantivs Brachet. • Brachete V. Genitiv Plural des Substantivs Brachet. • Brachete V. Akkusativ Plural des Substantivs Brachet. |
| BRACHETS | • Brachets V. Genitiv Singular des Substantivs Brachet. |
| BRACHTEN | • brachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bringen. • brachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRACHTET | • brachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRATSCHE | • bratsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bratschen. • bratsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bratschen. • bratsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bratschen. |
| BRAUCHET | • brauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUCHTE | • brauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| ERBPACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRACHT | • erbracht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erbringen. |
| FARBECHT | • farbecht Adj. So gefärbt, dass die Farbe nicht ausläuft oder verblasst. |
| GEBRACHT | • gebracht Partz. Partizip Perfekt von bringen. |