| ABHEBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREBELT | • abrebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. • abrebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. • abrebelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrebeln. |
| ABREIBET | • abreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABRIEBET | • abriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABSTERBE | • absterbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. • absterbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. • absterbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABTREIBE | • abtreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBE | • abtriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • Abtriebe V. Nominativ Plural des Substantivs Abtrieb. |
| ABWERBET | • abwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| BEARBEIT | • bearbeit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. |
| BEBARTET | • bebartet Adj. Selten: einen Bart tragend. |
| BEBAUTER | • bebauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEGABTER | • begabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begabt. • begabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begabt. • begabter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begabt. |
| BEGRABET | • begrabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begraben. |
| BENARBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUBET | • beraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauben. |
| BERAUBTE | • beraubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. |
| LABBERTE | • labberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. |
| SABBERTE | • sabberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. |