| ABNAGTEN | • abnagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ANFANGET | • anfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANGETANE | • angetane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetan. • angetane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetan. • angetane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetan. |
| ANLANGET | • anlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| ANLANGTE | • anlangte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. • anlangte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. • anlangte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| ANNAGELT | • annagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANSAGTEN | • ansagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANTRAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALANTEN | • galanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. • galanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. • galanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs galant. |
| GARANTEN | • Garanten V. Genitiv Singular des Substantivs Garant. • Garanten V. Dativ Singular des Substantivs Garant. • Garanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Garant. |
| GRANATEN | • Granaten V. Nominativ Plural des Substantivs Granate. • Granaten V. Genitiv Plural des Substantivs Granate. • Granaten V. Dativ Plural des Substantivs Granate. |
| MAGNATEN | • Magnaten V. Genitiv Singular des Substantivs Magnat. • Magnaten V. Dativ Singular des Substantivs Magnat. • Magnaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Magnat. |
| MANAGTEN | • managten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. |
| VAGANTEN | • Vaganten V. Genitiv Singular des Substantivs Vagant. • Vaganten V. Dativ Singular des Substantivs Vagant. • Vaganten V. Akkusativ Singular des Substantivs Vagant. |