| ANTRÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRÄNKE | • antränke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. • antränke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| ANTRÄNKT | • antränkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| RANKÄMEN | • rankämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. | 
| ABTRÄNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKLÄGERN | • Anklägern V. Dativ Plural des Substantivs Ankläger. | 
| ANSTÄNKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTÄNKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRÄNKEN | • antränken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. • antränken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| ANTRÄNKET | • antränket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| ANTRÄNKST | • antränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| BAUKRÄNEN | • Baukränen V. Dativ Plural des Substantivs Baukran. | 
| DRANKÄMEN | • drankämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. | 
| KRANWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAKUNÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUBÄNKEN | • Raubänken V. Dativ Plural des Substantivs Raubank. |