| ADHÄSIVER | • adhäsiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| APHÄRESIS | • Aphäresis S. Linguistik: das Weglassen eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes. |
| ÄRARISCHE | • ärarische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärarisch. • ärarische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärarisch. • ärarische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärarisch. |
| ÄSTUARIEN | • Ästuarien V. Nominativ Plural des Substantivs Ästuar. • Ästuarien V. Genitiv Plural des Substantivs Ästuar. • Ästuarien V. Dativ Plural des Substantivs Ästuar. |
| GALILÄERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAIKÄFERS | • Maikäfers V. Genitiv Singular des Substantivs Maikäfer. |
| PÄDIATERS | • Pädiaters V. Genitiv Singular des Substantivs Pädiater. |
| PHARISÄER | • Pharisäer S. Geschichte, Religion: ein Vertreter einer politisch-religiösen Bewegung im antiken Judentum. • Pharisäer S. Übertragen, gehoben, abwertend: Person, die heuchlerisch und hochmütig ist. • Pharisäer S. Gastronomie: Heißgetränk, das aus einem Kaffee mit einer alkoholischen Beigabe (Kognak, Whisky oder… |
| PRÄSENTIA | • Präsentia V. Nominativ Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Genitiv Plural des Substantivs Präsens. • Präsentia V. Dativ Plural des Substantivs Präsens. |
| RADIÄRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAIGRÄSER | • Raigräser V. Nominativ Plural des Substantivs Raigras. • Raigräser V. Genitiv Plural des Substantivs Raigras. • Raigräser V. Akkusativ Plural des Substantivs Raigras. |
| SABÄERIN | • Sabäerin S. Angehörige des semitischen Volkes der Sabäer, das im heutigen Jemen siedelte. |
| SANITÄRE | • sanitäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄREM | • sanitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄREN | • sanitären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄRER | • sanitärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄRES | • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| SANITÄTER | • Sanitäter S. Person mit entsprechender Ausbildung, die Kranken oder Verletzten Erste Hilfe leistet oder sie wenn… |