| ARAMÄERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ARBITRÄRE | • arbiträre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arbiträr. • arbiträre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arbiträr.
 • arbiträre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arbiträr.
 | 
| ÄRARISCHE | • ärarische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärarisch. • ärarische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärarisch.
 • ärarische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärarisch.
 | 
| KARÄERIN | • Karäerin S. Angehörige einer jüdischen Sekte, die den Talmud verwirft. • Karäerin S. Angehörige des turksprachigen Volks der Karäer.
 | 
| MÄANDRIER | • mäandrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandrieren. | 
| PHARISÄER | • Pharisäer S. Geschichte, Religion: ein Vertreter einer politisch-religiösen Bewegung im antiken Judentum. • Pharisäer S. Übertragen, gehoben, abwertend: Person, die heuchlerisch und hochmütig ist.
 • Pharisäer S. Gastronomie: Heißgetränk, das aus einem Kaffee mit einer alkoholischen Beigabe (Kognak, Whisky oder…
 | 
| PRÄPARIER | • präparier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präparieren. | 
| PRÄTERITA | • Präterita V. Nominativ Plural des Substantivs Präteritum. • Präterita V. Genitiv Plural des Substantivs Präteritum.
 • Präterita V. Dativ Plural des Substantivs Präteritum.
 | 
| RADIÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADIÄREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADIÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADIÄRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADIÄRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAIGRÄSER | • Raigräser V. Nominativ Plural des Substantivs Raigras. • Raigräser V. Genitiv Plural des Substantivs Raigras.
 • Raigräser V. Akkusativ Plural des Substantivs Raigras.
 | 
| RARITÄTEN | • Raritäten V. Nominativ Plural des Substantivs Rarität. • Raritäten V. Genitiv Plural des Substantivs Rarität.
 • Raritäten V. Dativ Plural des Substantivs Rarität.
 | 
| SANITÄRER | • sanitärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär.
 • sanitärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär.
 |