| AUFKÄME | • aufkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. • aufkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| FÄKALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÄMPFE | • ankämpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| AUFBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÄMEN | • aufkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. • aufkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| AUFKÄMET | • aufkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| MAIKÄFER | • maikäfer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maikäfern. • maikäfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maikäfern. • Maikäfer S. Entomologische Taxonomie, im Plural: die Insektengattung Melolontha aus der Familie der Blatthornkäfer. |
| AMOKLÄUFE | • Amokläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Amoklauf. • Amokläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Amoklauf. • Amokläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Amoklauf. |
| ANKÄMPFEN | • ankämpfen V. Intransitiv: versuchen, einen Widerstand zu überwinden; mit Ausdauer gegen jemanden/etwas vorgehen;… |
| ANKÄMPFET | • ankämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| ANKÄMPFTE | • ankämpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| AUFBEKÄME | • aufbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. • aufbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. |
| AUFBEKÄMT | • aufbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. |
| AUFKÄMEST | • aufkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| DRAUFKÄME | • draufkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufkommen. • draufkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufkommen. |
| MAIKÄFERN | • maikäfern V. Salopp, spöttisch: mehrfach zu einer Rede ansetzen und sich dabei in nervöser Weise in Positur werfen. • maikäfern V. Veraltet: sich eine Rede, die man zu einem festlichen Anlass zu halten hat, erst während des Festes überlegen. • maikäfern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: still, aber fleißig und emsig arbeiten. |
| MAIKÄFERS | • Maikäfers V. Genitiv Singular des Substantivs Maikäfer. |
| NAHKÄMPFE | • Nahkämpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Nahkampf. • Nahkämpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Nahkampf. • Nahkämpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Nahkampf. |