| DIÄTPLAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDRÄTE | • Landräte V. Nominativ Plural des Substantivs Landrat. • Landräte V. Genitiv Plural des Substantivs Landrat. • Landräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landrat. |
| NACHLÄDT | • nachlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| ABLÄUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÄNDELT | • anbändelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. |
| ANLÄUTEND | • anläutend Partz. Partizip Präsens des Verbs anläuten. |
| DARANHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTPLANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTPLANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDÄRZTE | • Landärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Landarzt. • Landärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Landarzt. • Landärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landarzt. |
| LANDRÄTEN | • Landräten V. Dativ Plural des Substantivs Landrat. |
| LANDRÄTIN | • Landrätin S. Leiterin der Kreisverwaltung. |
| LANDWÄRTS | • landwärts Adv. In Richtung auf das Land; dem Land zu. |
| NACHLÄDST | • nachlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| RADMÄNTEL | • Radmäntel V. Nominativ Plural des Substantivs Radmantel. • Radmäntel V. Genitiv Plural des Substantivs Radmantel. • Radmäntel V. Akkusativ Plural des Substantivs Radmantel. |
| SAFTLÄDEN | • Saftläden V. Nominativ Plural des Substantivs Saftladen. • Saftläden V. Genitiv Plural des Substantivs Saftladen. • Saftläden V. Dativ Plural des Substantivs Saftladen. |
| STANDHÄLT | • standhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs standhalten. |
| THADDÄDLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |