| NACHÄFFE | • nachäffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| ABFÄLSCHE | • abfälsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. |
| ANSCHÄFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÄCHE | • aufbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFFÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTÄCHE | • aufstäche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufstäche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUSFÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFÄCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACHLÄUFE | • Bachläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Bachlauf. • Bachläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Bachlauf. • Bachläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bachlauf. |
| FACHÄRZTE | • Fachärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Facharzt. • Fachärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Facharzt. • Fachärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Facharzt. |
| FLACHLÄGE | • flachläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. • flachläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| NACHÄFFEN | • nachäffen V. Transitiv: jemanden oder etwas in übertriebener Weise nachahmen. |
| NACHÄFFET | • nachäffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHÄFFTE | • nachäffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHFÄRBE | • nachfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |
| NACHHÄLFE | • nachhälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAFKÄSE | • Schafkäse S. Österreichisch: aus Schafmilch hergestelltes Lebensmittel. |