| ANGÄBEN | • angäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. • angäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ABGÄNGEN | • Abgängen V. Dativ Plural des Substantivs Abgang. |
| ABGEWÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄNGEN | • abhängen V. Abhängen von: zur Bedingung haben. • abhängen V. Abhängen von: angewiesen sein auf; die Hilfe oder Unterstützung von etwas/jemandem brauchen. • abhängen V. (Von geschlachteten oder erlegten Tieren) lagern, bis sich die Totenstarre löst. |
| ABRÄNGEN | • abrängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abrängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABDRÄNGEN | • abdrängen V. Transitiv: jemanden oder etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen. • abdrängen V. Veraltet, transitiv: jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben. |
| ABGÄNGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEWÄNNE | • abgewänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABGEWÄNNT | • abgewännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABHÄNGEND | • abhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhängen. |
| ABHÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄNGTEN | • abhängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABKLÄNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄUNUNG | • Abzäunung S. Die Einfassung eines Geländes durch einen Zaun. • Abzäunung S. Das Abtrennen eines Geländes mit der Hilfe eines Zaunes. |
| BANDSÄGEN | • Bandsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Dativ Plural des Substantivs Bandsäge. |
| BÄRENFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGEBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÄBEN | • nachgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. • nachgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |