| ABHÄLFE | • abhälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÄLFEN | • abhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÄLFET | • abhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| AUFBLÄHE | • aufblähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
| ABFÄLSCHE | • abfälsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. |
| ABHÄLFEST | • abhälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| AUFBEHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLÄHEN | • aufblähen V. Transitiv, auch übertragen: das Volumen vergrößern; rund/prall machen. • aufblähen V. Intransitiv, reflexiv: rund/prall werden. • aufblähen V. Reflexiv, abwertend: sich wichtigmachen. |
| AUFBLÄHET | • aufblähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
| AUFBLÄHTE | • aufblähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. • aufblähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. |
| AUFBRÄCHE | • aufbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| BACHLÄUFE | • Bachläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Bachlauf. • Bachläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Bachlauf. • Bachläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bachlauf. |
| NACHFÄRBE | • nachfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |