| WALSTATT | • Walstatt S. Veraltet: Platz, an dem ein Kampf stattfindet/stattgefunden hat. |
| WATETEST | • watetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten. • watetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waten. |
| WEGTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTATST | • wehtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |
| FETTWANST | • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: dicker Bauch. • Fettwanst S. Umgangssprachlich, derb, abwertend: Person mit einem dicken Bauch. |
| WALDSTATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALTETEST | • waltetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. • waltetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walten. |
| WARTETEST | • wartetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WATSCHTET | • watschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs watschen. • watschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs watschen. |
| WATTIERST | • wattierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wattieren. |
| WATTIGSTE | • wattigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wattig. • wattigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wattig. • wattigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wattig. |
| WEGTATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRATST | • wegtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEHTATEST | • wehtatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |
| WELTSTADT | • Weltstadt S. Eine Großstadt von herausragender internationaler Bedeutung. |
| WERKSTATT | • Werkstatt S. Arbeitsraum eines Handwerkers. |
| WOHLTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |