| BRAVURÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAVEURS | • Graveurs V. Genitiv Singular des Substantivs Graveur. |
| URVATERS | • Urvaters V. Genitiv Singular des Substantivs Urvater. |
| VERSAUER | • versauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VERSAURE | • versaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VORRAUMS | • Vorraums V. Genitiv Singular des Substantivs Vorraum. |
| BRAVORUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAVOURÖS | • bravourös Adj. Meisterhaft, mit einem hohen technischen Können, mit Bravour. |
| BRAVURÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARMVIRUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REVUESTAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGRAUST | • vergraust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrauen. |
| VERRAUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUERE | • versauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VERSAUERN | • versauern V. Längere Zeit unter Langeweile und mangelnder Aktion/Inspiration leiden. • versauern V. Jemandem den Spaß an etwas nehmen/verderben. • versauern V. Säure produzieren/ansammeln/gewinnen, sauer werden (abnehmenden pH-Wert zeigen). |
| VERSAUERT | • versauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs versauern. • versauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VERSAUTER | • versauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERTRAUST | • vertraust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |
| VERURSACH | • verursach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verursachen. |
| VORRAUMES | • Vorraumes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorraum. |