| AUFRUHREN | • Aufruhren V. Dativ Plural des Substantivs Aufruhr. |
| AUSRUFERN | • Ausrufern V. Dativ Plural des Substantivs Ausrufer. |
| GRAUBRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNURRLAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAURUER | • Nauruer S. Staatsbürger von Nauru. • Nauruer S. Auf der pazifischem Insel Nauru lebendes Volk. • Nauruer S. Angehöriger des Volks der Nauruer. |
| NAURUERIN | • Nauruerin S. Staatsbürgerin von Nauru. • Nauruerin S. Angehörige des Volks der Nauruer. |
| NAURUERN | • Nauruern V. Dativ Plural des Substantivs Nauruer. |
| NAURUERS | • Nauruers V. Genitiv Singular des Substantivs Nauruer. |
| PRUNKRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNTERHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLAUTRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSAUBRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URLAUBERN | • Urlaubern V. Dativ Plural des Substantivs Urlauber. |
| URURAHN | • Ururahn S. Ururahne. • Ururahn S. Sehr früher oder frühester Vorfahre. |
| URURAHNE | • Ururahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ururahn. |
| URURAHNEN | • Ururahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Ururahn. • Ururahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Ururahn. • Ururahnen V. Dativ Plural des Substantivs Ururahn. |
| URURAHNES | • Ururahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Ururahn. |
| URURAHNS | • Ururahns V. Genitiv Singular des Substantivs Ururahn. |