| NAVARRESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAVERSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERARGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERARMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGASERN | • Vergasern V. Dativ Plural des Substantivs Vergaser. |
| VERNARBST | • vernarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARRST | • vernarrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarren. |
| VERRANNST | • verrannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRATNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAGERN | • Versagern V. Dativ Plural des Substantivs Versager. |
| VERSARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUERN | • versauern V. Längere Zeit unter Langeweile und mangelnder Aktion/Inspiration leiden. • versauern V. Jemandem den Spaß an etwas nehmen/verderben. • versauern V. Säure produzieren/ansammeln/gewinnen, sauer werden (abnehmenden pH-Wert zeigen). |
| VERSPRANG | • versprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verspringen. • versprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verspringen. |
| VERWARNST | • verwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VORRANGES | • Vorranges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. |
| VORRANGS | • Vorrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. |
| VORSAGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRANG | • vorsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. • vorsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. |
| VORWARNST | • vorwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |