| NONAGONS | • Nonagons V. Genitiv Singular des Substantivs Nonagon. | 
| SONANTEN | • Sonanten V. Genitiv Singular des Substantivs Sonant. • Sonanten V. Dativ Singular des Substantivs Sonant. • Sonanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Sonant. | 
| ANORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSONSTEN | • ansonsten Adv. Im Übrigen, darüber hinaus. • ansonsten Adv. Im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall. | 
| ANSPORNEN | • anspornen V. Jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen. • anspornen V. Dem Pferd die Sporen geben. | 
| AUSTONNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KONSONANT | • konsonant Adj. Zusammenklingend. • Konsonant S. Linguistik: Laut der Sprache, der stärker moduliert ist als ein Vokal (mehr Geräusch als Ton); Laut… • Konsonant S. Linguistik: Buchstabe, der für einen Konsonantlaut steht. | 
| KONSONANZ | • Konsonanz S. Linguistik: Gruppe von Konsonanten in einer Silbe. • Konsonanz S. Musik: Zusammenklang von Tönen. | 
| SAPONINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SOGENANNT | • sogenannt Adj. So genannt. • sogenannt Adj. Mit einer Bezeichnung versehen; bezeichnet, benannt als. • sogenannt Adj. Mit einer Bezeichnung versehen, die nicht wirklich zutrifft; irreführend bezeichnet, benannt als. | 
| SOHNEMANN | • Sohnemann S. Umgangssprachlich: männlicher, direkter Nachkomme im kindlichen Alter. | 
| SONATINEN | • Sonatinen V. Nominativ Plural des Substantivs Sonatine. • Sonatinen V. Genitiv Plural des Substantivs Sonatine. • Sonatinen V. Dativ Plural des Substantivs Sonatine. | 
| SONNABEND | • Sonnabend S. Norddeutsch, ostmitteldeutsch, in der DDR amtssprachlich benutzt: Wochentag zwischen Freitag und Sonntag. | 
| SONNENARM | • sonnenarm Adj. Mit wenig Sonnenschein, mit wenig Sonnentagen. | 
| SONNENBAD | • sonnenbad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sonnenbaden. • Sonnenbad S. Aufenthalt im Sonnenlicht, um den Körper aufzuwärmen oder um sich zu bräunen. | 
| SONNENRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SONNENTAG | • Sonnentag S. Tag, an dem nahezu ohne Unterbrechung die Sonne scheint. | 
| SONNENTAU | • Sonnentau S. Unter Naturschutz stehende Gattung der fleischfressenden Pflanzen mit über 170 Arten, zur Familie der… | 
| SONNTAGEN | • Sonntagen V. Dativ Plural des Substantivs Sonntag. | 
| SPONTANEN | • spontanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |