| ANMOTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMOTZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUMUTEN | • anzumuten Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anmuten. |
| BUTZEMANN | • Butzemann S. Gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet. |
| FINANZAMT | • Finanzamt S. Staatsorgan: örtliche Behörde, die für die Verwaltung der Steuerabgaben der Bevölkerung an den Staat… • Finanzamt S. Gebäude, in dem diese Behörde [1] ihren Sitz hat. |
| LENZMONAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUNZTEN | • maunzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. |
| MONAZITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONSTRANZ | • Monstranz S. Religion, Katholizismus: schmuckvoll gestaltetes, reich verziertes (zumeist goldenes) liturgisches Objekt… |
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZENDEM | • tanzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tanzend. • tanzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tanzend. |
| UMTANZEN | • umtanzen V. Sich im Tanze um etwas herumbewegen. |
| UMTANZEND | • umtanzend Partz. Partizip Präsens des Verbs umtanzen. |
| UMTANZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTANZTEN | • umtanzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtanzt. • umtanzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtanzt. • umtanzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtanzt. |