| GUTTURAL | • guttural Adj. Allgemein: kehlig; die Kehle betreffend. • guttural Adj. Veraltet, Linguistik: im Bereich des harten Gaumens oder des Zäpfchens (Uvula) gebildet.
 • Guttural S. Veraltend, Linguistik: Laut (Konsonant), dessen Artikulationsort im Bereich des harten Gaumens oder…
 | 
| LAUTTREU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMLAUTET | • umlautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. | 
| AUFLUVTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSBLUTET | • ausblutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbluten. • ausblutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbluten.
 • ausblutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbluten.
 | 
| AUSLAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLÄUTET | • ausläutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausläuten. • ausläutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausläuten.
 • ausläutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausläuten.
 | 
| AUSLUGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLUTARMUT | • Blutarmut S. Medizin: Zustand, der sich durch einen Mangel an roten Blutkörperchen im Blut auszeichnet. | 
| GUTTURALE | • gutturale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guttural. • gutturale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guttural.
 • gutturale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs guttural.
 | 
| GUTTURALS | • Gutturals V. Genitiv Singular des Substantivs Guttural. | 
| KULTURAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAUTTREUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TITULATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ULTIMATUM | • Ultimatum S. Zeitlich befristete Forderung, bei deren Nichtbefolgung negative Folgen angedroht werden. | 
| UMLAUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMLAUTETE | • umlautete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. • umlautete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten.
 | 
| URLAUBTET | • urlaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urlauben. • urlaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urlauben.
 |