| DAVONLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASSVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASSVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OVALSTES | • ovalstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. |
| SALVATORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLGASES | • Vollgases V. Genitiv Singular des Substantivs Vollgas. |
| VORLASEST | • vorlasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLASS | • Vorlass S. Vor dem Tod von Intellektuellen zu Studienzwecken übergebenes Material. |
| VORLASSE | • vorlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. • vorlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. • vorlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORLASSEN | • vorlassen V. Umgangssprachlich: einem anderen Wartenden den Vortritt geben. • vorlassen V. Gehoben, veraltend: jemandem Einlass gewähren, jemanden empfangen. |
| VORLASSET | • vorlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORLASST | • vorlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORSAALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |