| ARMMUSKEL | • Armmuskel S. Anatomie: ein Muskel, der zum Arm gehört. | 
| AUFSAMMEL | • aufsammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsammeln. | 
| AUFSAMMLE | • aufsammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsammeln. • aufsammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsammeln.
 • aufsammle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsammeln.
 | 
| BAUMLOSEM | • baumlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumlos. • baumlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumlos.
 | 
| DULDSAMEM | • duldsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duldsam. • duldsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duldsam.
 | 
| LAMAISMUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAUSOLEUM | • Mausoleum S. Eine Grabstätte, in der der Leichnam einer Person in einem extra angefertigten Gebäude aufbewahrt wird. | 
| MUSEALEM | • musealem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs museal. • musealem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs museal.
 | 
| MUSELMAN | • Muselman S. Muselmann, Muselmane. • Muselman S. Veraltet, scherzhaft noch in Verwendung: Moslem.
 • Muselman S. Historisch: ausgezehrter KZ-Häftling.
 | 
| MUSELMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUSLIMA | • Muslima S. Islam, Religion: Anhängerin des islamischen Glaubens. | 
| MUSLIMAS | • Muslimas V. Nominativ Plural des Substantivs Muslima. • Muslimas V. Genitiv Plural des Substantivs Muslima.
 • Muslimas V. Dativ Plural des Substantivs Muslima.
 | 
| PALMBAUMS | • Palmbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Palmbaum. | 
| SAMMELGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAMMELWUT | • Sammelwut S. Übertriebene Sammelleidenschaft. | 
| SAMMLUNG | • Sammlung S. Anzahl von aufbewahrten, gezielt gesammelten Gegenständen. • Sammlung S. Die Aktion des Sammelns; meist Geld für einen guten Zweck.
 • Sammlung S. Religion: die meditative oder religiöse Versenkung (im Gebet).
 | 
| SOMNAMBUL | • somnambul Adj. Schlafwandelnd; den Somnambulismus betreffend; ohne klares Bewusstsein seiend. | 
| UMBLASNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMHALSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URSCHLAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |