| WALLONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOLLGARN | • Wollgarn S. Garn aus Wolle. |
| ANSCHWOLL | • anschwoll V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschwellen. • anschwoll V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschwellen. |
| HALLOWEEN | • Halloween S. Der Abend des 31. Oktobers, also der Vorabend von Allerheiligen. |
| NACHWOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALONLÖWE | • Salonlöwe S. Eleganter Mann oder elegante Frau, der oder die gern im Mittelpunkt der Gesellschaft steht. |
| WAHLLOSEN | • wahllosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. • wahllosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. • wahllosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. |
| WARENZOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINLOKAL | • Weinlokal S. Ein öffentliches Lokal, in dem vorwiegend Wein ausgeschenkt wird. |
| WOHLKLANG | • Wohlklang S. Klang oder Ton, der als angenehm empfunden wird. |
| WOLLFADEN | • Wollfaden S. Faden aus Wolle. |
| WOLLGARNE | • Wollgarne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wollgarn. • Wollgarne V. Nominativ Plural des Substantivs Wollgarn. • Wollgarne V. Genitiv Plural des Substantivs Wollgarn. |
| WOLLGARNS | • Wollgarns V. Genitiv Singular des Substantivs Wollgarn. |
| WOLLWAREN | • Wollwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Wollware. • Wollwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Wollware. • Wollwaren V. Dativ Plural des Substantivs Wollware. |