| ANKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANONEN | • Kanonen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanone. • Kanonen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanone. • Kanonen V. Dativ Plural des Substantivs Kanone. |
| ANKONNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTONEN | • Kantonen V. Dativ Plural des Substantivs Kanton. |
| KANZONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKONNTEN | • abkonnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. • abkonnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkönnen. |
| ANGEKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKONNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKONNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANKNOTEN | • Banknoten V. Nominativ Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Genitiv Plural des Substantivs Banknote. • Banknoten V. Dativ Plural des Substantivs Banknote. |
| KANONADEN | • Kanonaden V. Nominativ Plural des Substantivs Kanonade. • Kanonaden V. Genitiv Plural des Substantivs Kanonade. • Kanonaden V. Dativ Plural des Substantivs Kanonade. |
| KONSONANT | • konsonant Adj. Zusammenklingend. • Konsonant S. Linguistik: Laut der Sprache, der stärker moduliert ist als ein Vokal (mehr Geräusch als Ton); Laut… • Konsonant S. Linguistik: Buchstabe, der für einen Konsonantlaut steht. |
| KONSONANZ | • Konsonanz S. Linguistik: Gruppe von Konsonanten in einer Silbe. • Konsonanz S. Musik: Zusammenklang von Tönen. |
| KONTANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTANKERN | • Notankern V. Dativ Plural des Substantivs Notanker. |
| NOTENBANK | • Notenbank S. Wirtschaft: eine vom Staat zur Banknotenausgabe ermächtigte Bank. |