| DAZUKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKOMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZUKAMT | • hinzukamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzukommen. |
| KAUMAZIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUMAZITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUMAZITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTUMAZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZATMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZMUSIK | • Tanzmusik S. Meist rhythmische Musik, zu der (in bestimmter Art und Weise) getanzt werden kann. |
| ZERKAUTEM | • zerkautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZUBEKAMST | • zubekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUBEKAMT | • zubekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUGUTEKAM | • zugutekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugutekommen. • zugutekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugutekommen. |
| ZUKAMST | • zukamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUKAMT | • zukamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUVORKAMT | • zuvorkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |