| MITKANN | • mitkann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. • mitkann V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen.
 | 
| ENTKAMEN | • entkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entkommen. • entkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entkommen.
 | 
| MOKANTEN | • mokanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant. • mokanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant.
 • mokanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant.
 | 
| MÜNZTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANMERKTEN | • anmerkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken. • anmerkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken.
 • anmerkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmerken.
 | 
| BEKANNTEM | • bekanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt.
 • Bekanntem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bekannter.
 | 
| ERKANNTEM | • erkanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt.
 | 
| GEKANNTEM | • gekanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt.
 | 
| KANTENDEM | • kantendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend. • kantendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantend.
 | 
| KEMENATEN | • Kemenaten V. Nominativ Plural des Substantivs Kemenate. • Kemenaten V. Genitiv Plural des Substantivs Kemenate.
 • Kemenaten V. Dativ Plural des Substantivs Kemenate.
 | 
| KONTANTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MARKANTEN | • markanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markant. • markanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markant.
 • markanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markant.
 | 
| MENDIKANT | • Mendikant S. Mitglied eines Bettelordens. | 
| MITKANNST | • mitkannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. | 
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEKROMANT | • Nekromant S. Person, die Tote beschwört. | 
| TANKENDEM | • tankendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tankend. • tankendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tankend.
 | 
| UMRANKTEN | • umrankten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umrankt. • umrankten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umrankt.
 • umrankten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umrankt.
 |