| ANKOMMT | • ankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. | 
| ANKOMMET | • ankommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. | 
| ANKOMMST | • ankommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. | 
| MITKAMEN | • mitkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. • mitkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. | 
| MOKANTEM | • mokantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant. • mokantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mokant. | 
| RANKOMMT | • rankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. • rankommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. | 
| ABKÄMMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKOMMEST | • ankommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. | 
| DRANKOMMT | • drankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. • drankommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs drankommen. | 
| KAMMERTON | • Kammerton S. Musik: der gemeinsame Ton, auf den die Instrumente einer Musikgruppe eingestimmt werden. | 
| KLAMMSTEN | • klammsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klamm. • klammsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klamm. • klammsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klamm. | 
| KOMMENTAR | • Kommentar S. Nähere Erläuterung eines Sachverhaltes von einem bestimmten Standpunkt aus, Auslegung. • Kommentar S. Fachsprachlich, Journalismus: bewertende Darstellung in Form von Artikeln, Kolumnen, erläuternden Beiträgen… • Kommentar S. Fachsprachlich, Informatik: Zeichenketten im Programmcode, die bei der Übersetzung des Programms ignoriert… | 
| MARKANTEM | • markantem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markant. • markantem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markant. | 
| NACHKOMMT | • nachkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. • nachkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachkommen. | 
| NAHEKOMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANKOMMET | • rankommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. | 
| RANKOMMST | • rankommst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rankommen. | 
| UMHINKAMT | • umhinkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhinkommen. | 
| UMRANKTEM | • umranktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umrankt. • umranktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umrankt. |