| KLAMMEN | • klammen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klamm. • klammen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klamm. • klammen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klamm. |
| KLAMMERN | • klammern V. Transitiv: etwas mit Heft-, Wäsche- oder medizinischen Klammern befestigen. • klammern V. Transitiv: einen mathematischen Ausdruck mit Klammern umschließen. • klammern V. Reflexiv: sich verzweifelt an etwas festhalten. |
| KOMMUNAL | • kommunal Adj. Die Kommune, die Gemeinde betreffend; zur Gemeinde gehörend. |
| ABKLEMMEN | • abklemmen V. Etwas absichtlich mit Hilfe eines Instruments zusammendrücken, zum Beispiel um den Durchfluss einer… • abklemmen V. Etwas unabsichtlich zusammendrücken, so dass ein Schaden entsteht. • abklemmen V. Ausstecken, herausziehen, abmachen von Kabel und Verbindungen, und damit etwas außer Betrieb setzen. |
| ANKLAMMER | • anklammer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. |
| ANKLAMMRE | • anklammre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. • anklammre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. • anklammre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. |
| KAMMLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAMMEREN | • klammeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. • klammeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. • klammeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. |
| KLAMMERND | • klammernd Partz. Partizip Präsens des Verbs klammern. |
| KLAMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAMMSTEN | • klammsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klamm. • klammsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klamm. • klammsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klamm. |
| KOMMUNALE | • kommunale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommunal. • kommunale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommunal. • kommunale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommunal. |
| LENKSAMEM | • lenksamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenksam. • lenksamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenksam. |
| MAKELNDEM | • makelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makelnd. • makelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makelnd. |
| MERKMALEN | • Merkmalen V. Dativ Plural des Substantivs Merkmal. |